Unsere Schule beteiligt sich ab dem Schuljahr 2022/2023 gemeinsam mit dem Naturpark Soonwald-Nahe am Projekt „Netzwerk Naturpark-Schulen“ des Verbandes Deutscher Naturparke.
Liste der beteiligten Naturpark-Schulen sowie weitere Infos unter soonwald-nahe.de
In dem Projekt geht es darum, dass unsere Schule die Zusammenarbeit mit dem Naturpark Soonwald-Nahe ausbauen möchte. Durch die Zusammenarbeit mit dem Naturpark wollen wir wichtige Themen aus unserer Region wie Natur und Landschaft, Kultur und Handwerk sowie Land- und Forstwirtschaft regelmäßig im Unterricht oder auch in Exkursionen oder Projekttagen behandeln. Unser Ziel ist es, dass unsere Schülerinnen und Schüler unsere Region kennen lernen und für sie begeistert werden.
Es ist geplant, dass unsere Schule im nächsten Schuljahr als „Naturpark-Schule“ ausgezeichnet wird. Das heißt, dass wir eine Urkunde hierzu erhalten und auch eine Plakette, die wir an der Schule anbringen können. Die Auszeichnung erfolgt nach speziellen Kriterien. Die Auszeichnung „Naturpark-Schule“ wird für einen Zeitraum von fünf Jahren verliehen. Alle fünf Jahre erfolgt eine Überprüfung der Auszeichnung.
Wir streben in Abstimmung mit der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen als Schulträger an, „Naturpark-Schule“ zu werden, weil wir durch die Zusammenarbeit mit dem Naturpark Soonwald-Nahe eine Bereicherung unseres Unterrichts erfahren, weil wir uns als „Naturpark-Schule“ profilieren können und weil wir damit in ein bundesweites Netzwerk an Naturpark-Schulen eingebunden sind, das uns Möglichkeiten für Erfahrungsaustausch und Weiterentwicklung bietet. Gleichzeitig leisten wir damit einen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). In dem Projekt sollen auch viele außerschulische Partner beteiligt werden wie Forstämter, Handwerker, Künstler, Landwirte, Vereine, Museen und interessierte Privatpersonen.
Weitere Informationen zum Naturpark Soonwald-Nahe erhalten Sie unter:
www.soonwald-nahe.de und www.naturparke.de



Bisherige Ausflüge zu diesem Projekt
Wandertag zum Argenthaler Steinbruch
Am Freitag, den 7. Oktober 2022 unternahmen die Klassen 3 und 4 eine Wanderung zum Argenthaler Steinbruch.
Pünktlich um 8 Uhr ging es los. Von der Schule aus spazierten wir durch Argenthal und machten um 8:40 Uhr ein erstes kurzes Frühstück im Wald.



Es dauerte nicht mehr lange und wir erreichten den Steinbruch. Dort bekamen alle Kinder und auch die Erwachsenen einen Bauhelm aufgesetzt. Dazu gab es für jedes Kind eine Tasche mit einer Weste und Verpflegung. Dafür waren alle sehr dankbar, denn die Besichtigung, die wir dort machten, war sehr anstrengend aber auch informativ. Uns wurde erklärt, was und wie alles im Steinbruch hergestellt wird. Es war sehr beeindruckend und so manch einer hat ganz schön gestaunt, als der riesen Muldenkipper an uns vorbeifuhr.
Nach ca. 2 Stunden waren wir wieder auf dem Heimweg und machten einen kurzen Zwischenstopp auf dem Spielplatz. Pünktlich zum Schulschluss waren wir wieder an der Schule. Jedes Kind war erschöpft, aber auch glücklich nach diesem tollen Erlebnis.
Vielen Dank dem Argenthaler Steinbruch für diesen spannenden Morgen!
Wandertag zum Kauerhof in Argenthal
Am Freitag, den 07.10. besuchte die 1. und 2. Klasse der Grundschule am Waldsee den Kauerhof. Dort besichtigten die Kinder den Milchviehstall der Familie Berg. Fasziniert beobachteten sie das Melken in der voll automatisierten Melkanlage. Die Kinder waren sehr interessiert an den 220 Milchkühen und Joachim Berg klärte zahlreiche Fragen und erzählte u.a. Wissenswertes zu den Tanspondern, die die Kühe um den Hals tragen.



Die Freude war groß, als die Kinder ein Kälbchen besuchen durften, das in der vorherigen Nacht geboren wurde. Anschließend hatten sie die Möglichkeit, ein etwas älteres Jungtier zu streicheln. Vor dem Rückweg bekamen die Kinder Kakao und Streuselkuchen vom Blech. Es war ein erlebnisreicher, interessanter Vormittag und wir besuchen die Bergs gerne wieder!
Unsere Projektwoche 2023
Projekttage rund um das Thema Wald, Waldsee




> Flyer-Download als A3-Broschüre (ausdrucken und mittig falten)